31.10.10

Finissage Kunst im Leerstand - Performance

Heute findet in Putbus die Finissage von 7 + 3 CIRCUS 8 - Kunst im Leerstand statt. Dazu gibt's ein ganz besonderes Programm, das der Verbindung von Kunst und Literatur gewidmet ist. Walter Goes wird einige seiner Palimpsest-Texte lesen.
Ulrike Sebert, Irmgard Senf und Ulrike Sebert von tEXTRAbatt werden Ihre Performance Leertext uraufführen, begleitet von Katrin Möller-Lazarus mit Improvisationen an der Querflöte. Die Performance ist das Ergebnis eines längeren Prozesses: Die drei Lyrikerinnen von tEXTRAbatt haben sich längere Zeit mit der Ausstellung und der Atmosphäre des Hauses auseinandergesetzt - heute um ca. 14.00 Uhr ist das Ergebnis zu hören und zu sehen. Auf nach Putbus!

Labels: ,

12.6.10

Monumente der Vergänglichkeit: Vernissage in Putbus

Heute nachmittag um 17.00 Uhr wird die Ausstellung "Monumente der Vergänglichkeit" in der Orangerie in Putbus eröffnet. Die Eröffnungsrede hält Peter-Michael Pietsch.
Die Ausstellung zeigt fotografische Dokumentationen eines Land Art Workshops, zu dem Anfang Juni je ein Künstler / eine Künstlerin der Kooperationsgemeinschaft der „Vier Ecken der südlichen Ostsee“ Skåne, Swinoujscie, Bornholm, Rügen) auf Rügen gearbeitet hat.
Phanatastische Fotos, wenn man nach einigen Exemplaren im Internet urteilen kann.
Dazu noch heute nachmittag Tablas und Sitar, das dürfte, wie immer bei Ausstellungseröffnungen in Rügen (vor allem wenn Peter-Michael Pietsch sie eröffnet) etwas Besonderes sein.

Labels:

3.7.09

Theo Jansen: Kinetische Skulpturenkunst

Eine interessante Kunstrichtung verfolgt Theo Jansen mit seinen Strandbeests. Die kinetischen Skulpturen bewegen sich so faszinierend, dass sie lebendige Wesen zu sein scheinen. Seinekomplizierten, fragilen, mit einer unglaublichen Feinheit gebauten Skultpuren bewegen sindn einzigartig. Aber man muss sich das selber ansehen.

Labels:

21.6.09

Schafskälte


Manche ärgern sich blau

Labels:

Monokultur


Stadtpark Hannover

Labels:

Kunst im Park


glasparasiten im grün, hannover

Labels: